context ist ein Unternehmen, das aus der Berufung vier professioneller Trainer*innen besteht, die im breiten Feld der zwischenmenschlichen Kommunikationspraxis und der gesellschaftlichen Gestaltungsarbeit zuhause sind. Aus unserer geisteswissenschaftlichen Basis und beständiger Selbstbildung schöpfen wir immer wieder lebendige Ideen für die Möglichkeit in Lern-, Begegnungs- und Organisationsprozessen tiefe Erfahrungen von Erkenntnis und Erlebnis zu machen.
Die Fähigkeit, Menschen mit und in ihren Kontexten zu sehen, wertzuschätzen und für Herausforderungen fit zu machen, eint uns. Gleichzeitig genießen wir unsere charakterliche Unterschiedlichkeit, die für unsere Zielgruppen als auch für uns als Team vielfältige Identifikationsmöglichkeiten bietet. Eine Quelle persönlichen und professionellen Wachstums.

Andreas Schmitz
Integratives Konfliktmanagement, Geschlechtsbezogene Pädagogik
Schwerpunkte:
Schulentwicklungsberatung, Kommunalberatung, Moderation
fon: 0221 - 922 955 37
mob: 0173 - 57 47 956
Jahrgang 1965

Anno Kluß
Lösungsorientierte Beratung, Systemischer Berater (i.A.)
Schwerpunkte:
Evaluation, Konzeptentwicklung, Begleitung von langfristigen Veränderungsprozessen, Beratung von Schulen und Stadtverwaltung, Hochschullehre, internationale Jugendarbeit
fon: 0221 - 922 955 37
mob: 0151 - 25 366 545
Jahrgang 1973

Dirk Adams
Berater für interkulturelle Fragestellungen, Training of Trainers in Europe , Open Space Facilitator, Bürokaufmann
Schwerpunkte:
Interkulturelle Kompetenz, Diversity Management, Integrationspolitik, Soziokratie, Beratung, Prozeßbegleitung von Teams und Organisationen, Mediation
mob: 0173 - 37 28 667
Jahrgang 1969

Halla Zhour
Islamwissenschaften/Anglistik B.A., Systemische Beratung (IF Weinheim)
Schwerpunkte:
Gesprächsmoderation, Experimentelle Veranstaltungskonzeption, Teamentwicklung (Supervision), Persönlichkeitsentwicklung (Resonanztraining)
fon: 0221 - 922 955 37
mob: 0176 - 628 00 821
Jahrgang 1985
Geschichte
Es saßen drei Spatzen auf einem Ast… (C. Morgenstern)
Nein im Ernst. Es hat einfach Spaß gemacht: Über das Ich zwischen Himmel und Erde nachzudenken, das Studium der Pädagogik, lebendige Lernräume mit Jugendlichen der KjG und des europäischen Freiwilligendienstes zu schaffen. Zu denen zu gehören, die mit Bildungssystemen und Gesellschaft gerungen haben und geblieben sind, mitten drin. Um zu verändern, zu gestalten und zu bewundern.
Und dann kam eine, die das Glück suchte, die Freude hatte an der Gemeinschaft beim Philosophieren, Kirschkernspucken, ebenfalls von politischer Jugendarbeit beflügelt… und so wurden es vier.
Es saßen vier Spatzen auf einem Ast…
Ja im Ernst.